
Komplexe Vorhaben und Situationen leichter gestalten!
Komplexe Vorhaben und Situationen leichter gestalten!
Ich unterstütze Leader, Unternehmer und Professionals, wie sie ihre komplexen Vorhaben zusammen leichter gestalten und mit weniger Risiko und Aufwand in die Tat umsetzen. Resultat: passgenaue Lösungen jenseits von Hypes, mit langfristigem Nutzen für alle Beteiligten und eine bessere Welt!
kostenloses Beratungsgespräch vereinbarenDer xConsulting + Doing! Plan – drei Schritte
Das Vorgehen ist für alle Beteiligten transparent und steuerbar, selbst in völlig unbekannten, unsicheren Situationen. Jeder Schritt ist in sich abgeschlossen und so stark wie möglich mit Argumenten und Daten fundiert.
Nutzen für Dich, deine Mitstreiter und Vorhaben
In die Gänge kommen!
Frühzeitig die zentralen Vorhaben zusammen angehen und passend aufgestellt die Gestaltungsmöglichkeiten nutzen und so zukunftsfähige Lösungen verwirklichen!
Unsicheres wagen können!
Das Wesentliche zusammen sichtbar machen, Support und Vertrauen aufbauen und mit passenden Gestaltungs- und Umsetzungsprozesse Schritt für Schritt Lösungen realisieren.
Einfach das Richtige tun!
Wirklich einen Unterschied machen, für sich, die Anderen und in der Welt und die Gestaltungsmöglichkeiten der nachfolgenden Generationen sicherstellen.
Das xConsulting + Doing ist im «Xlateral::Baukasten» ...die Toolbox für passgenaues Tun: inspirieren, kreieren, analysieren, gestalten, realisieren, nutzen – in Langzeitperspektive und Synthese aus Praxis und Erlebtem sowie Theorie und Forschung.

Ein paar Fragen mit Antworten
- Was sind typische Benefits und Aktivitäten?
- Passende und robuste Kommunikation aller Beteiligten entwickeln und sicherstellen.
- Früher Möglichkeitsräume erschliessen und mögliche Zukünfte skizzieren und begründen.
- Früher Problemstellen erkennen sowie Risikomanagement und Qualitätssicherung für den gesamten Lebenszyklus.
- Horizontal durchgängig: Bedarf > Strategie > Journeys > Innovation > Nutzung und Experience.
- Vertikal durchgängig: Bedarf > Strategie > Geschäftsfähigkeiten > Architekturen > Entwicklung > operative Infrastrukturen.
- Passende Tools, Plattformen und Ökosysteme.
- Plan-B und Notfall-Werkzeug in schwierigen Situationen.
- Wieso braucht es diesen Baukasten?
Kurz: Weil er notwendig ist und er einen Bedarf deckt.
Etwas länger: Meine Erfahrungen mit den Problemlagen der «Softwarekrise» in den 1990er haben mich nicht mehr losgelassen. Über die Jahre entstand daraus die allgemeine Frage, wie komplexe Vorhaben und Situationen im 21. Jh. besser gehändelt werden können sowie, was im weitesten Sinne dazu noch fehlt? Der Baukasten ist der aktuelle Stand meiner Antworten dazu.
- Wie ist das Verhältnis zu anderen Vorgehensweisen und
Toolboxen?
Der «Xlateral::Baukasten» erfordert kein Alles-oder-nichts, man nutzt das, was man gerade braucht. Er kann mehrere Rollen spielen. Je nach Bedarf ist er Option, Ergänzung, Plan B oder liefert Perspektiven auf die Eigenschaften des (Methoden-)Mainstreams, z. B. zur Qualitätssicherung.
Im Vergleich dazu sind der (Methoden-)Mainstream und die Fachgebiete spezialisiert, z. B. Scrum (Entwicklung von komplexen Produkten/Services im Team), SAFe (agile Umsetzung skaliert) oder TheorieU (von der Zukunft her führen), aber auch TOGAF (Enterprise Architektur) oder die transdisziplinäre Forschung in den Wissenschaften.
- Das formale «Sie» oder das respektvolle «Du»?
In komplexen Vorhaben und Situationen braucht es Engagement, Leidenschaft und Durchhaltewillen. Es geht also gar nicht anders, als dass man sich wirklich einlässt und offen ist. Mit Respekt in die Tiefe zu gehen ist hier viel fruchtbarer als formal Distanz zu wahren, das hilft nicht weiter.
- Ich weiss nicht, ob ich...?
...dann melde dich einfach unkompliziert bei mir!

Los geht’s! Geh deinen Vorhaben auf den Grund, bring sie an die Wand und mache sie für eine bessere Welt fruchtbar! …oder willst Du die Möglichkeiten der nächsten Generationen verspielen?
In guter Gesellschaft!







