Hi, ich bin der Ueli, und kein Witz: auch komplexe Vor­haben können Spass machen ;-) by myself (2021)
Hi, ich bin der Ueli, und kein Witz: auch komplexe Vor­haben können Spass machen ;-) by myself (2021)
Hi, ich bin der Ueli, und kein Witz: auch komplexe Vor­haben können Spass machen ;-) by myself (2021)
Wirklich früh geeicht!

Ich bin mit dem Anlagenbau KMU meiner Eltern aufgewachsen. Z. B. so ganz analog, der Mam zu helfen, die Zahltagstüten abzufüllen. Oder mein Dad, ein Düsentrieb in seinem Gebiet und mit internationalen Patenten. Oder die konstanten Veränderungen in der Welt seiner Kunden. So ein Start hat einen entscheidenden Vorteil: Man kann viel früher ganz andere Fragen stellen. Plus, man hat auch die Zeit, seine eigenen Antworten dazu in die Tiefe zu entwickeln. Im Rückblick: früh geeicht und ein interessanter Weg zum aktuellen Stand!

Entscheidend waren auch die Probleme in der Software-Entwicklung der 90er-Jahre. Software ist immer nur gedacht, man kann sie nie in den Händen halten. Das Wesentliche ist meist nicht sichtbar und macht die Kommunikation darüber sehr schnell sehr schwierig. Und das gilt bis heute und auch für «Komplexes» jeder Grössenordnung. Also ist mein Thema fast logisch: «Komplexe Vorhaben im 21. Jh. leichter gestalten».

Heute bin ich froh, dass ich auf diesem Weg breit in das Thema hineinwachsen konnte. Unsere Welt ist ganz schön sportlich geworden. Ob Klimawandel, Energiewende oder Digitalisierung, Corona und Putin, das sind wirkliche Umbrüche, die uns alle betreffen. Meine zentralen Fragen sind schon lange: Wie können wir eine Grundlage für unsere komplexe Zukunft legen? Sowie: Haben wir überhaupt passende Vorgehen, Sprachen oder Tools im weitesten Sinne?

Meine Quintessenz: ... in 90 Sekunden (coming soon)

Ich passe gut in die Zeit ...

Mein Arbeitsstil ist offen, explorativ und grundsätzlich, aber zugleich an der konkreten Umsetzung und dem langfristigen Nutzen orientiert. Es ist ein fruchtbares Ping-Pong zwischen den allgemeinen Problemlagen, Praxis und Forschung. Und die Resultate helfen, z. B. gerade deine konkrete Situation und Vorhaben robust weiter zu bringen.

Mich treiben Neugier, Umsetzung und Nutzen, sowie Fürsorge. Es macht mir einfach Spass, zusammen unsere Visionen für die Zukunft zu realisieren. Und weil wir dazu alle Hände und Köpfe brauchen, helfe ich engagierten Menschen, ihre Talente zu entfalten. Das ist zum Wohle aller und einer besseren Welt – ein wenig idealistisch, ich weiss :-)

Wo geht die Reise hin?

Das liegt nahe: Die Problemlagen, Projekte und Vorhaben werden nicht einfacher. Darum werden die Frage und der Bedarf nach passenden Vorgehen, Sprachen und Tools steigen. Denn, so wir Menschen Kinder unserer Zeit sind, sind es auch unsere Werkzeugkisten.

Und wir sind auf dem Weg ins Unbekannte. Es wird Überraschungen geben. Darum werde ich weiter Forschung und Entwicklung betreiben, sodass auch Du und deine Mitstreiter bei Bedarf eine passende und leistungsfähige Werkzeugkiste nutzen könnt. Also, auf zur Unendlichkeit und noch viel weiter!

Die «Xlateral Trans­for­mation­Box». Das Schweizer Taschen­messer für komplexe Vorhaben im 21. Jh. – grund­legend, mini­ma­listisch, leistungs­fähig.
xNextStep + Sparring
Wirklich produktiv sein: Robust in die Gänge kommen und mit Spass passende Lösungen für unsere Zukunft gestalten.
xLeadership & xApCoaching
Wirkliche Veränderung geht nur über die Emotionen. Darum, mit passenden Mustern leichter Kommunizieren und gemeinsam Handeln.
xResearch
Für unsere komplexen Jobs im 21. Jh. brauchen wir passende Vorgehen, Sprachen und Baupläne sowie Tools im weitesten Sinne.

Wer passt denn zu mir?

Weit gefasst passen zu mir Menschen, die einen Unterschied machen wollen. Die sich wirklich engagieren und auch bleiben, wenn es einmal sportlich wird. Ihnen ist das gemeinsame Ziel wichtiger als ihr Ego. Darum werden sie auch immer eine gesunde Portion Humor haben!

Klingt das interes­sant? Dann zögere nicht! ... Lass uns im kosten­losen Kennen­lern­gespräch schauen, wie Du und deine Mitstreiter profi­tieren könnt. Ich freue mich auf Euch!

Noch ein wenig Hintergrund?!

  • Was mache ich sonst noch?

    So einfach wie wichtig: Mittagspause! Am liebsten an frischer Luft. Ich bin dann eher spät dran, wenn die meisten schon wieder gegangen sind. Ich mag dann die Ruhe und kann beim Kaffee trinken einen guten Zeitungsartikel lesen. Gerade in der Coronazeit hatte ich das vermisst.

    Wenn es ein wenig mehr Abstand, Freiraum oder Erholung sein soll, dann geht es auf den Bözingenberg. Er ist nur 20 Minuten entfernt, früher mit dem Kurhaus der Stadt Biel und mit einer einfach herrlichen Aussicht auf das Seeland und die Alpen.

  • Studien – verstehen, tun und transdisziplinär
    • Ingenieur FH/B.Sc. in Maschinenbau, Burgdorf (Titelumwandlung HTL, 2004)
    • M.Comp.Sc. (Computer Science) FernUniv. Hagen (D), Masterarbeit an der ETH Zürich
    • M.A. in Education, OpenUniversity (UK)
    • M.A. Systemische Beratung, TU Kaiserslautern (D)
    • M.Sc. Umwelt­wissenschaften, FernUniv. Hagen (D) und Fraunhofer Umsicht
  • Praxis – tun und flow
    • Systemischer Executive Coach & Mediation, FernUniv. Hagen (D)
    • Product Owner, Scrum Master, Scaled Professional Scrum (PSPO, PSM I+II, SPS Scrum.org)
    • Requirement Engineer (CPRE IREB.org); User Experienece (CPUX UXQB.org)
    • Konstruktions­schlosser; Teilnehmer am 27. Internat. Berufswettbewerb in Linz (worldskills.org)
    • Modern Drumset, Diplom «Supérieur», Berufsabschluss, Ecole de batterie Dante Agostini, Paris
  • Hast Du noch Fragen?

    ...dann melde dich einfach unkompliziert bei mir!